68 Grad - Der Klima-Podcast für Mannheim

Ein Podcast des MANNHEIMER MORGEN

#6 | Mannheim 2030 – was bringt das überhaupt?

Ein Podcast des MANNHEIMER MORGEN

Veröffentlicht am 27.08.2024 / 00:00

Anmerkungen

2,7 Millionen Tonnen CO2 sind im Jahr 2021 in Mannheim ausgestoßen worden – ein Bruchteil der weltweiten Emissionen (0,007 Prozent um genau zu sein…). Angesichts solcher Zahlen stellt sich die Frage: Können einzelne Städte wie Mannheim überhaupt etwas ausrichten, indem sie Klimaneutralität anstreben? Und: Welche Rolle spielen eigentlich jeder Einzelne und jede Einzelne von uns im Kampf gegen den Klimawandel? Sind Gefühle wie Flugscham oder ein schlechtes Gewissen beim Schnitzelessen angebracht? Oder kommt es darauf am Ende sowieso nicht an?


Diese spannenden Fragen diskutieren wir in der letzten Folge unserer 1. Staffel von „68 Grad – der Klimapodcast für Mannheim“. Mit uns im Podcast-Studio sind dafür der frühere Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz, in dessen Amtszeit das Klimaziel der Stadt beschlossen wurde, und der Mannheimer Unternehmensberater und Nachhaltigkeitsexperte Apu Gosalia.


Weiterführende Links:


CO2-Rechner des Umweltbundesamts:

https://uba.co2-rechner.de/de_DE/


Mehr zum EU-Projekt NetZeroCities:

https://netzerocities.eu/


68-Grad-Newsletter:

www.mannheimer-morgen.de/newsletter